Die Idee, das menschliche Bewusstsein zu digitalisieren, klingt nach Science-Fiction. Doch Forscher arbeiten daran, Gedanken, Erinnerungen und sogar Persönlichkeiten in digitale Form zu bringen.
1. Wie könnte Bewusstsein hochgeladen werden?
- Gehirn-Scanning-Technologien könnten neuronale Muster aufzeichnen.
- KI könnte menschliches Verhalten simulieren.
- Neurolinks könnten Erinnerungen speichern.
2. Die ethischen Fragen der digitalen Unsterblichkeit
- Ist ein digitalisiertes Bewusstsein noch „der echte Mensch“?
- Wer kontrolliert die Daten unserer Gedanken?
- Wollen wir wirklich ewig existieren?
3. Erste Schritte in Richtung digitales Leben
- Firmen wie Replika ermöglichen digitale „Kopien“ echter Menschen.
- Forscher testen neuronale Schnittstellen zur direkten Interaktion mit Computern.
- Transhumanismus-Bewegungen treiben diese Forschung aktiv voran.
Fazit: Zukunftsvision oder Realität von morgen?
Während einige Forscher glauben, dass digitale Unsterblichkeit möglich ist, bleibt die Frage: Würden wir das überhaupt wollen?